Wenn du so deinen RSS-Feed per URL eingebunden hast, wird fortan jeder Blogartikel automatisch auf der gewünschten Pinnwand veröffentlicht.
Übrigens ist es auch möglich, den RSS-Feed in Blogverzeichnisse einzutragen. Ein solches Blogverzeichnis ist Trusted Blogs. Deine Blogartikel erscheinen dort ebenfalls automatisiert, sind bzgl. Keywords noch bearbeitbar und du kannst dort sogar an Kampagnen teilnehmen und mit Blogartikeln Geld verdienen.
Kommen wir nun zu den AI Overviews bei Google & Co.
Die AI Overviews bei Google (Update 21.06.2025)
Der Suchmaschinen-Gigant Google hat in den vergangenen Jahren sehr viel dazu gelernt. Während die Suche früher sehr auf einzelne Keywords ausgerichtet war, versteht die Suchmaschine nun auch komplexere Suchanfragen, wie z.B. in kompletten oder halben Sätzen. Google möchte den Suchenden oder Fragenden möglichst schon die Antwort auf sein Problem in der Suchmaschine geben und nicht mehr auf eine Website verweisen. Dazu gibt es nun auf Google die AI Overviews, also die KI-generierten Informationen vor den Suchergebnissen. Hierbei spricht man von GEO (Generative Engine Optimization). Was das ist und worin der Unterschied zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) besteht, haben wir in einem separaten Blogartikel zusammengefasst (erscheint am 01.07.2025)
Was zunächst wie eine Hiobsbotschaft für Website-Betreiber klingt, ist bei näherer Betrachtung eher förderlich für die eigene Website als schädlich. Die AI Overviews bieten die Antworten aufgrund von Quellen im Internet. Zum Beispiel eines Blogartikels (!). Wenn also ein User in die Suchmaschine eine Frage eingibt, die in einem deiner Blogartikel näher und detaillierter erläutert wird, so hast du gute Chancen in den KI-Antworten von Google zitiert zu werden.
Google gibt mittels dem Link-Symbol in der Antwort an, auf welche Quelle(n) es sich bezieht. Im Moment sind dies fast ausschließlich Beiträge aus Blogs, Ratgebern etc.
Hier ein Beispiel dazu: